Wir über uns!
Die Pflege des Chorsingens außerhalb kirchlicher Veranstaltungen begann in der Stadt Jüterbog bereits Mitte des 19. Jahrhunderts. Zuerst reine Männergesangsvereine, dann auch gemischte Chöre vereinten zahlreiche Mitglieder. Leider blieb diesen Chören kein langer Bestand vergönnt.
Der Stadtchor Jüterbog e.V. (Erstgründung 1947) wurde 1992 unter der Leitung von Margret Lademann neu gegründet.
Von März 2004 bis Februar 2019 stand der Stadtchor unter der künstlerischen Leitung von Peter Stettler.
Im März 2019 hat Frau Irma Heistermann die künstlerische Leitung übernommen.
Das Repertoire des Stadtchores ist breit gefächert und reicht von Chorwerken Alter Meister über religiöse Lieder und Volkslieder bis hin zu Schlagern der zwanziger und dreißiger Jahre. Anlässlich der 1.000-Jahrfeier Jüterbogs und des 15-jährigen Bestehens des Stadtchores Jüterbog e.V. hat der Chor eine CD mit stimmungsvollen Liedern produziert.
Der Stadtchor Jüterbog ist Mitglied im Brandenburgischen Chorverband und im Sängerkreis Königs Wusterhausen e. V.
CHOR
SOPRAN
diana Baer, Kerstin Bochin,
Gisela Danneberg, Rebecca Hätscher,
Elke Krüger, Katrin Lauenstein,
Sandra Munck, Gudrun Riebe,
Heike Schulze, Elfi Schulze,
Sylvia Strohschneider,
Christel werner, erika wolschke
Alt
katrin franke, Elke Gehrmann,
regina goldstein, Katrin Hoyer,
angelika müller,
susanne schenk, Manuela Schmidt,
Stephanie Schweizer, antje stein,
tenor
Kilian Bruns, peter polte,
manfred schröder, ulf seifert
bass
klaus barleben, Michael Geisler,
michael henkel, Andreas Heinrich,
gerhard jannek, Gabor Rychlak,
wolfgang tretschock,